Karl Klein Gruppe – Vielfalt die überzeugt
Kompetenz bei Radialventilatoren / Prozessventilatoren für Serienfertigung oder Einzelanfertigung • Spezialisiert auf Industrieventilatoren wie Niederdruckventilatoren, Mitteldruckventilatoren, Hochdruckventilatoren und Freiläufer Ventilatoren • Wir sind spezialisiert auf explosionschgeschütze Ex bzw. Atex Ventilatoren • Heissluftventilatoren für Medientemperaturen von bis zu 600 °C • Technologien für Standardisierung und Nischenanwendungen • Kundenorientierte CAD-Konstruktion • Entwicklung mit Strömungssimulation und Laufradberechnung • Flexibilität durch hohe Fertigungstiefe • Schnelle Reaktionszeiten • Kurze Lieferzeiten für komplexe Produkte • Unser kleinster Radialventilator leistet 16 m³/h, der größte Prozessventilator hat einen Leistungsbereich bis 650.000 m³/h.
Ventilatoren mit Spaltpolmotoren
Die 1. Produktreihe bei Karl Klein im Jahre 1965 – bis heute bewährt.
Anwendungsgebiete
- Extruder
- Heizkesselbau
- Schaltschrankbau
Radialventilator Typen
- ENG 1-2,8 B
- ENG 1-2,6 B
- ENG 1-1,6 B
- ENG 1-1,2 B
- ENG 1-0,8
- ENG 1-0,65
Außenläufer-Ventilatoren
Für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche – kompakt und platzsparend.
Anwendungsgebiete
- Apparatebau
- Lüftungsanlagen
- Kompaktgeräte
Radialventilator Typen
- ENG 5-10 A
- ENG 4-6 A
- ENG 3-4 A
Niederdruck Radialventilatoren mit Trommelläufer – bis 7.000 m3/h, 11,0 kW
Lückenloses Fertigungsprogramm im Serienbau.
Standard
- kompakte Bauweise
- Laufräder mit hohem Volumenstrom bei kleinem Durchmesser, lieferbar bis Rad-Ø 315 mm bzw. 11,0 kW
- Gehäuse aus Stahlblech, schwarz lackiert
- rechts- oder linksdrehend
- frequenzregelbar
Optional
- umfangreiches Zubehör
- lieferbar als Doppelventilator
- bis 1,0 kW in Mehrbereichsspannung 50/60 Hz
- V2A, ab 0,55 kW V4A
- für Heißluft bis 400°C im Dauerbetrieb
- ATEX Zone 1 und 2 oder Zone 22 (für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)
- bahntaugliche Ausführung
- mit Hydraulikantrieb
- Antrieb wassergekühlt
Die neue Flexline - Baureihe

Die Ventilatorserie umfasst 18 verschiedene Typen.
Die Gehäuse bestehen dabei aus einer Rahmenkonstruktion mit vier Schenkeln und sind für eine Leistung von 0,55 bis 30 kW/h beziehungsweise Volumenströme von 2.000 bis 45.000 m3/h ausgelegt.
Die im Stammwerk in Aichwald entwickelte Produktreihe setzt durch die enge Kooperation innerhalb der Karl Klein-Gruppe firmeninterne Standards - besonders aufgrund der Laufräder und Düsen, die vom Tochterunternehmen Kamptmann in Crailsheim produziert werden. Dies unterstützt den Kunden in der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten.
Keine langen Lieferzeiten mehr
Neue, flexibel montierbare Standardbaureihe ermöglicht schnellen Durchlauf der Fertigung
Die als Radialventilatoren eingestufte Ventilatortypen mit Laufraddurchmessern von 355 bis 900 mm, die aus serienmäßig hergestellten Komponenten zusammengesetzt sind. Die Produktserie verfügt über Geräte für jede Branchenanwendung und ist auch ATEX-Richtlinien-konform erhältlich. Durch die Verwendung von hochwertigen Standardkomponenten verringert sich die Durchlaufzeit bei der Herstellung deutlich, sodass vom Auftragseingang bis zur Lieferung noch schnellere Reaktionszeiten realisiert werden können.
Niederdruck Radialventilatoren - mit Hochleistungs Ventilatorräder

Standard
- 2- oder 4-polig
- hocheffiziente Laufräder
- Gehäuse aus Stahlblech
- rechts- oder linksdrehend
- frequenzregelbar
Optional
- Kupplung
- umfangreiches Zubehör
- Edelstahl (V2A, V4A)
- für Heißluft bis 600°C im Dauerbetrieb
- ATEX Zone 1, 2, 21 oder 22 (für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)

Radialventilator mit Kupplungsantrieb
Hochdruckventilator mit Riemenantrieb
Der Radialventilator wird auf eine stabile Schweißkonstruktion aufgebaut.
Riemenantriebe sind für Hochdruckventilatoren, Mitteldruckventilatoren und Niederdruckventilatoren erhältlich.
Mitteldruck Radialventilatoren
Standard
- Ventilatorgehäuse aus Stahlblech lackiert
- Laufräder aus Aluminium (bei ATEX: Stahllaufräder
- vorwärts oder rückwärts gekrümmt
- frequenzregelbar
Optional
- Edelstahl (V2A, V4A)
- für Heißluft bis 400°C im Dauerbetrieb
- ATEX Zone 1, 2, 21 oder 22 (für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)
Anwendungsgebiete
- Absauganlagen
- Filtersysteme
- Abfüllanlagen
- Holzbearbeitungsmaschinen
- Kunststoffextruder
- Windkraftanlagen
- Automobilindustrie
- Bahn
- Baumaschinen
- Lackieranlagen
- ........
Hochdruck-Ventilatoren
Besonderheiten
- Drehzahlen bis 130 Hz
- Frequenzumrichter aufgebaut oder als Schaltschrankausführung
- Laufräder aus Aluminium (bei ATEX: Stahl)
Optional
- Edelstahl (V2A, V4A)
- Heißluft bis 300°C (im Einzelfall mehr oder weniger)
- ATEX (FU im Schaltschrank, für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)
Kessel Ventilatoren
Besonderheiten
Motor lieferbar mit Hallsensor als Drehzahlüberwachung
Spezifikationen
- dichtgeschweißte Gehäuse
- Laufräder mit geraden Schaufeln für Staub und Rußpartikel geeignet
- Temperatursperre bis 350°C
Mobile Ventilatoren

Anwendungsgebiete
- Tankstellenservice
- Lagersysteme
- Schiffscontainer
- Bahncontainer
- Abfüllstationen
- lange Saugstrecken
- Holzpellets-Lieferfahrzeuge
Spezifikationen
- Fahrgestell mit 2 Rädern in stabiler Industrieausführung
- Teleskopgriffe
- tragbar mit Tragegriff
Besonderheiten
- Baumusterprüfbescheinigung nach DIN EN 14986 und DIN EN 13463
- 3 x 400 V, 50 Hz Antriebe, von 0,12 bis 1,5 kW
- geeignet für den Einsatz in den Zonen 1, 2 und 22
Heißluft-Ventilatoren – bis 600°C Dauerbetrieb
Anwendungsgebiete
- Industrieofenbau
- Backofenbau
- Dunkelstrahlerheizungen
- Konvektoren
- Härtereiöfen
- Brennöfen
- Umluftbetriebe
- Wärmebehandlungsanlagen
Besonderheiten
lieferbar mit abgedichteter Temperatursperre
Freiläufer ab Laufraddurchmesser 710 mm bis 600°C Dauerbetrieb.
ATEX Radialventilatoren Zone 1 und 2
![]() |
Anwendungsgebiete
- Biogasanlagen
- Umwelttechnik
- Lagertechnik
- Schiffsbau
- elektrische Heizungen
- Absauganlagen
- Reinraumtechnik
- Abfüllsysteme
Besonderheiten
- Gas-Ex-Zone 1 und 2
- Explosionsgruppe IIA, IIB und IIC nach DIN EN 14986
- Temperaturklasse T3, Temperaturklasse T4 - T6 auf Wunsch lieferbar
- Frequenzumrichterbetrieb
- „nicht-elektrische Geräte“ nach DIN EN 13463 Teil 1 und 5
- Dokumentation für Antrieb (elektrischer Teil) und Ventilator (nicht-elektrischer Teil)
ATEX Radialventilatoren Zone 21 und 22

Anwendungsgebiete
- Filtertechnik
- Abfüllsysteme
- Großmühlen
Spezifikationen
- Staub-Ex-Zone 21 und 22
- Explosionsgruppe IIIA, IIIB und IIIC nach DIN EN 14986
- Temperaturklasse T 125 °C
- Frequenzumrichterbetrieb
- „nicht-elektrische Geräte“ nach DIN EN 13463 Teil 1 und 5
- Dokumentation für Antrieb (elektrischer Teil) und Ventilator (nicht-elektrischer Teil)
- Ex-Schutz für staubhaltige Medien im Ventilator oder in der Umgebung des Ventilators
Gasdichte-Ventilatoren
Besonderheiten
- Ventilatorgehäuse dicht geschweißt
- geschraubte Anbauteile abgedichtet, inkl. Schrauben/Gewinde
- Dichtheitsprotokoll
- Angabe der Leckagerate Motor mit zusätzlichem Dichtflansch
Edelstahl-Ventilatoren
Besonderheiten
- Gehäuse, Laufrad, Motorwelle, Schrauben in Edelstahl
- Werkstoff V2A (AISI 314) oder V4A (AISI 316)
- ebenso Zubehörteile in V2A
- geschweißte Baugruppen glasperlengestrahlt
Optional
- für Heißluft bis 600°C im Dauerbetrieb
- ATEX (für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)
Guss-Ventilatoren

Standard
- Gehäuse aus Grauguss inkl. Fuß
- Fußstellungen um 45° drehbar
- saugseitig Flanschanschluss mit Gewindebohrungen
- druckseitig Flanschanschluss mit Durchgangslöchern
- Filzdichtung am Wellendurchgang
- saugseitig Silikondichtung am Gehäusedeckel
- Motor mit Kaltleiter
Optional
- 50 oder 60 Hz-Betrieb
- polumschaltbar
- ATEX (für Medientemperatur zwischen -20°C und +60°C)
- für Frequenzumrichterbetrieb geeignet
- Medientemperatur bis 400°C Dauerbetrieb
Transport-Ventilatoren (Grauguss)

Besonderheiten
- Gehäuse aus Grauguss, abgedichtet
- Laufrad aus Stahl mit geraden Schaufeln
- Edelstahl oder N-A-XTRA®
- geeignet zur Förderung von groben Stäuben, Spänen und leichtem Schüttgut
Schallschutz-Maßnahmen

Besonderheiten
- Gehäuseummantelung zur Reduzierung des Körperschalls
- Komplettumhausungen. Flexibel, als Gehäuseisolierung oder mit Schallschutzkasten
- zur Isolierung thermischer Prozesse
Großvolumige Radialventilatoren – aus unserem Werk in Eisenberg/Thüringen
Besonderheiten
- Volumenströme bis 650.000 m³/h
- Druckdifferenzen bis 25,0 kPa
- riemen-, kupplungs- oder direktangetrieben
- schwere Industrieausführung
- Lackierung nach Kundenwunsch
- Medientemperaturen bis max. 650°C
- Gehäusemantel zur Schallisolierung
- geteilte Gehäusehälften
- Laufrad ausklappbar
- ATEX-Ausführungen (für Medientemperaturen zwischen -20°C und +60°C)
Besonderheit
- Vormontierter großvolumiger Karl Klein Radialventilator, in unserem Standort Eisenberg/Thüringen.
- Die Endmontage mit eventueller Gehäuseisolierung erfolgt beim Endkunden durch das Karl Klein-Serviceteam.
- Aus Transportgründen wird dieser Prozessventilator wieder demontiert und in einzelnen Komponenten auf einem Tieflader beim Kunden angeliefert.
Spezifikation des Prozessventilators
- Volumenstrom 66.500 m³/h
- 315 kW
- 4-poliger Kupplungsantrieb
- Gewicht ca. 7100 kg
- Höhe über alles 4,78 Meter
- Riemenantrieb
- Ansaugdurchmesser 2 Meter
Freiläufer-Radialventilatoren
Besonderheiten
- rückwärtsgekrümmte Hochleistungs-Laufräder aus eigener Produktion
- Laufrad-Durchmesser max. 2.500 mm
- Medientemperaturen bis max. 650°C, ggf. mit Isolierkasten
- Anwendungsoptimierte Materialauswahl, z.B. Stahlblech, Edelstahl, N-A-XTRA®
- Befestigungsplatten nach Kundenwunsch
- riemen- oder direktangetrieben
- ATEX-Ausführungen (für Medientemperaturen zwischen -20°C und +60°C)
Ventilatorräder von Kamptmann
Besonderheiten
- geschlossene Laufräder
- offene Laufräder zur Förderung von Material, z.B. Folien- oder Textilreste
- Trommelläufer vorwärts gekrümmt, vernietet oder verschweißt
- Einströmdüsen
- Werkstoffe:
- Aluminium
- Stahlblech lackiert oder verzinkt
- Edelstahl AISI 314 oder 316, N-A-XTRA®
- Laufrad-Durchmesser max. 1.500 mm