Nach Leistung
oder nach Produkttyp
oder nach Ventilatorart


DNG 9-80
Volumenstrom 4328
Druckdifferenz 585


DNG 9-80
Volumenstrom 4284
Druckdifferenz 573

DNG 9-90/5,5
Volumenstrom 4226
Druckdifferenz 558


DNG 11-80
Volumenstrom 4072
Druckdifferenz 518


DNG 11-80
Volumenstrom 4093
Druckdifferenz 524


DNG 14-110
Volumenstrom 4328
Druckdifferenz 585


DNG 14-110
Volumenstrom 4164
Druckdifferenz 542


FLN 500-1-1/4-1,5
Volumenstrom 4362
Druckdifferenz 595
Bitte beachten Sie, dass Ihr Betriebspunkt idealerweise in der Mitte der Ventilatorkennlinie liegen sollte, mindestens im mittleren Drittel der Kennlinie.
Muss, aus welchen Gründen auch immer, von dieser Regel doch einmal abgewichen werden, dann darf der Betriebspunkt dennoch nicht in den absoluten Randbereichen der Kennlinie liegen. Im ganz rechten Bereich ist der Wirkungsgrad des Ventilators zu schlecht und im ganz linken Bereich ist die Kennlinie zusätzlich unstetig, hier kann es zu Strömungsabrissen kommen. Bei ATEX-Ventilatoren muss der Betriebspunkt zwingend im stetigen Kennlinienbereich liegen, also nicht zu weit im linken Bereich.
Hinweis: Die hier gezeigten Ventilatorkennlinien dienen als Anhaltswerte für eine schnelle Vorauswahl / Konfiguration eines Ventilators. Aus programmtechnischen Gründen können die hier gezeigten Kennlinien in den Randbereichen (in denen der Ventilator nicht betrieben werden sollte) toleranzbehaftet sein, sie können dort von unseren offiziellen Ventilatordatenblättern leicht abweichen.